Unsere Referenzen
Wir lassen Taten für uns sprechen

Mit einem Angebot an zahlreichen Managementleistungen erfüllen wir anspruchsvolle Anforderungen in Ihrem Projekt. Ihre Zufriedenheit hat im gesamten Prozess für uns stets höchste Priorität.

Aktuelle Projekte bei TPN

Bad, Badezimmer, modern, freistehende Badewanne

Grundschule in Wismar

Das Bauvorhaben umfasst den Neubau einer dreizügigen, barrierefreien, inklusionsgerechten Grundschule mit einer maximalen Kapazität von 336 Schülern in zwölf Klassen sowie eine komplette Gestaltung der Außenanlage. Die Schule mit spezifischer Kompetenz wird barrierefrei errichtet und mit einem Personenaufzug ausgerüstet.

  • Bauvorhaben: Neubau der Grundschule
  • Bauherr:in: Hansestadt Wismar
  • Architekt:in: Bastman + Zavracky BDA Architekten GmbH
  • Leistung unseres Büros LP: 5–8
  • Kostengruppen: 410–430
  • Projektzeit: 07/2018 bis 04/2021
Bad, Badezimmer, modern, freistehende Badewanne

Münzstraße 8-10 Schwerin

Das Landeskirchenamt realisiert in dieser Baumaßnahme die Modernisierung der WC-Anlagen in der Münzstraße 8/10, 19055 Schwerin. Das Bauvorhaben befindet sich im unmittelbaren Stadtkern von Schwerin. Das Gebäude hat fünf Geschosse und einen Kaltdachbereich im Spitzboden. Es handelt sich um einen Altbau.

Die Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektroinstallation wird von unserem Büro geplant.

  • Bauvorhaben: Erneuerung der WC-Anlagen
  • Bauherr:in: Landeskirchenamt in Kiel
  • Architekt:in: Architekturbüro Junker
  • Leistung unseres Büros LP: 3 und 5–8
  • Kostengruppen: 410–440 
  • Projektzeit: 10/2020 bis 05/2021
Bad, Badezimmer, modern, freistehende Badewanne

Schloss Wiligrad

Das Schloss Wiligrad liegt am Schweriner Außensee, oberhalb des westlichen Steilufers, inmitten eines englischen Landschaftsparks. Die gesamte Schlossanlage besteht aus mehreren Gebäuden. Das ehemalige Maschinenhaus auf dem Schlossareal soll als Galeriegebäude mit Ausstellungs- und Veranstaltungsnutzung mit einem breiten Nutzkreis hergerichtet werden.

Unser Büro wurde mit der Planung für Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektroinstallation sowie den Aufzugsanlagen beauftragt.

  • Bauvorhaben 3. RA: Herrichtung Maschinenhaus
  • Bauherr:in: Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin
  • Leistung unseres Büros LP: 2–3, 5–8
  • Kostengruppe: 410–440, 450, 461/462
  • Kosten: ca. 420.000 €
  • Projektzeit: ab 2021
Bad, Badezimmer, modern, freistehende Badewanne

Betriebshof Brüel e.G

Der Agrarhof Brüel e.G plant im Rahmen dieser Baumaßnahme den Neubau und die Sanierung des Betriebshofes im Golchener Weg 4 in 19421 Brüel. Die Bauausführung erfolgt nach den Plänen der Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH, Lindenallee 21, 19067 Leezen.

Im Zuge des Projekts sollen verschiedene Funktionsbereiche umgesetzt werden, darunter der Bau eines Biokuhstalls mit überdachtem Futterlager und Photovoltaikanlage, der Bau eines Güllebehälters mit einem Fassungsvermögen von 6.000 Kubikmetern sowie der Bau einer hochmodernen, biologischen Pflanzenkläranlage und eines Rückhaltebeckens zur Regenwasserklärung.

Im Rahmen dieser Baumaßnahme wurde von unserem Büro die Heizung-, Sanitär- und Lüftungsinstallation geplant.

  • Bauvorhaben: Neubau und Sanierung Betriebshof Brüel
  • Bauherr:in: Agrarhof Brüel e.G
  • Architekt:in: Landgesellschaft MV mbH
  • Leistung unseres Büros LP: 1–9
  • Kostengruppe: 410-430, 490
  • Kosten: ca. 340.000 €
  • Projektzeit: 11/2020 bis 05/2021
Bad, Badezimmer, modern, freistehende Badewanne

Bahnhof Rostock

Rostock Hauptbahnhof ist der größte Personenbahnhof in Mecklenburg-Vorpommern. Die Deutsche Bahn plant den Neubau einer Brandmeldeanlage. Es werden drei Brandmeldezentralen errichtet und versorgt. Leistungsbestandteil der Elektroarbeiten ist auch die Erweiterung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage zum Erreichen des Soll-Zustandes gemäß Brandschutzkonzept. Es wird die vorhandene Brandmeldeanlage auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.

Unser Büro wurde mit der Planung, der Lüftungsinstallation beauftragt.

  • Bauvorhaben: Brandschutzertüchtigung HBF Rostock
  • Bauherr:in: DB Station & Service AG
  • Architekt:in: HTG Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH
  • Leistung unseres Büros LP: 3,5,6,7
  • Kostengruppe: 430
  • Projektzeit: 06/2019 bis ca. 12/2021
Bad, Badezimmer, modern, freistehende Badewanne

Rehabilitationszentrum der evangelischen Suchtkrankenhilfe Mecklenburg-Vorpommern

Die evangelische Suchtkrankenhilfe Mecklenburg-Vorpommern gGmbH bietet seit 1994 als Mitglied im Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. für Suchtkranke und deren Angehörigen Beratungs-, Vermittlungs- und Betreuungshilfen in hoher Qualität an. Die evangelische Suchtkrankenhilfe plant den Neubau eines Rehabilitationszentrums in Schwerin, Hamburger Allee. Das Gebäude soll als Wohn- und Therapieeinrichtung genutzt werden.

Im Rahmen dieser Baumaßnahme wurde unser Büro mit der Planung der Lüftungsinstallation beauftragt.

  • Bauvorhaben: Neubau eines Rehabilitationszentrums
  • Bauherr:in: Suchtkrankenhilfe MV gGmbH
  • Architekt:in: MHB Planungs- und Ingenieurgesellschaft mbH
  • Leistung unseres Büros LP; 4–8
  • Kostengruppe: 430
  • Kosten: ca. 370.000 €
  • Projektzeit: 05/2021 bis 06/2022
Bad, Badezimmer, modern, freistehende Badewanne

Schloss Ludwigslust

Das Schloss Ludwigslust ist ein klassizistisches Ensemble aus einem Schloss mit Nebengebäude und einem Landschaftsgarten in der gleichnamigen Stadt im südwestlichen Mecklenburg-Vorpommern. Am Schloss Ludwigslust wurde in den vergangenen Jahren bereits umfassende Instandsetzungs-, Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten durchgeführt, die sowohl die Gebäudehülle als auch die Innenräume betrafen.

Unser Büro wurde mit der Planung der Heizung-, Lüftung-, Sanitär- und Elektroinstallation beauftragt.

  • Bauvorhaben: Grundinstandsetzung Innenräume Westflügel
  • Bauherr:in: SBL Staatliches Bau – und Liegenschaftsamt
  • Architekt:in: mkk. Architekten
  • Leistung unseres Büros LP: 5–9
  • Kostengruppe 410–450, 480
  • Projektzeit: 06/2020 bis 12/2022
Bad, Badezimmer, modern, freistehende Badewanne

Gemeindehaus Demen

Demen ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird vom Amt Crivitz verwaltet. Das Amt Crivitz realisierte in dieser Baumaßnahme die Erweiterung des bestehenden Gemeindezentrums in Demen mit dem Anbau eines multiplen Hauses und die Errichtung eines Bewegungsparks. Im Haus sind drei Nutzungseinheiten entstanden.

Unser Büro wurde mit der Planung für Heizung-, Lüftung-, Sanitär- und Elektroinstallation beauftragt.

  • Bauvorhaben: Errichtung eines Mehrgenerationenzentrums
  • Bauherr:in: Amt Crivitz
  • Architekt:in: Architekturbüro Albers GmbH
  • Leistung unseres Büros LP: 2–7
  • Kostengruppe: 410/420, 440/450
  • Projektzeit: 09/2019 bis 02/2020
Bad, Badezimmer, modern, freistehende Badewanne

Ernst Moritz Arndt Kaserne 
Hagenow

Hagenow ist eine Stadt im Westen Mecklenburg-Vorpommerns, rund 30 km südwestlich der Landeshauptstadt Schwerin gelegen. Das Objekt befindet sich außerhalb der Ortsanlage der Stadt Hagenow im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern auf dem Gelände der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne Hagenow.

Die Turnhalle wurde in Ihren baulichen Maßen mit nicht tragenden Außenwänden errichtet. Der Hauptzugang zur Sporthalle erfolgt über diesen südlich angeordneten Flachbau. Funktionsräume und Sporthalle bilden eine bauliche Einheit.

In diesem Bauvorhaben ist unser Büro mit der Planung der Heizungs-, Lüftungsinstallation und Gebäudeautomation beauftragt worden.

  • Bauvorhaben: umsetzen Brandschutzkonzept Geb. 17
  • Bauherr:in: SBL Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt
  • Architekt:in: HTG Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH
  • Leistung unseres Büros LP: 5–9
  • Kostengruppe: KG 420, 430 und 480
  • Projektzeit: 09/2019 bis 08/2020
Bad, Badezimmer, modern, freistehende Badewanne

Umbau und Sanierung Bürogebäude Gülzow

Die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH hat am Standort 18276 Gülzow-Prüzen, Hofplatz 1 die Sanierung des ehemaligen, leer stehenden sogenannten „Melkerhauses“ sowie dessen Umbau zu einem Bürogebäude vorgenommen. Es handelt sich um ein zweigeschossiges Gebäude mit zunächst 33 Arbeitsplätzen sowie der Möglichkeit der Erweiterung auf 40 Arbeitsplätze und Gemeinschaftsräumen mit einer Nettogrundfläche von ca. 628 m².

Genutzt wurden vorhandene Anschlusspunkte für die Ver- und Entsorgung. Die gesamte technische Installation wurde erneuert.

  • Bauvorhaben: Umbau und Sanierung Bürogebäude in Gülzow
  • Bauherr:in: Landgesellschaft MV mbH
  • Leistung unseres Büros LP: 1–9
  • Kostengruppe: 410–450
  • Projektzeit: 04/2019 bis 10/2020
Bad, Badezimmer, modern, freistehende Badewanne

Pfarrscheune Cramon

Die Pfarrscheune in 19071 Cramon, Mühlenweg 5 wurde von der Evang.- Luth. Kirchengemeinde umgebaut, um kleine Feste und Veranstaltungen abzuhalten. Im Rahmen von Umbau und Sanierung des Gebäudes ist die komplette Erneuerung bzw. Modernisierung der haustechnischen Anlagen (Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro) erbracht. Das Haus wurde komplett entkernt und erneuert.

  • Bauvorhaben: Restaurierung der Pfarrscheune sowie Umnutzung zur Hörspielscheune
  • Bauherr:in: Ev.-Luth. Kirchengemeinde
  • Architekt:in: Dipl.- Ing. Ulf Kötzing
  • Leistung unseres Büros LP: 5–8
  • Kostengruppen: 410, 430, 440
  • Projektzeit: 01/2017 bis 02/2018
Bad, Badezimmer, modern, freistehende Badewanne

Regionale Schule Satow

Die regionale Schule mit Grundschule „Schule am See“ ist umgeben von Wald und Wasser. Das älteste Gebäude mit Klassenräumen und Verwaltung sowie ein Heizhaus sollen abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. In diesem entstehen unter anderem zwölf Klassenräume und eine Cafeteria. Auch das Außengelände wird umgestaltet.

  • Bauvorhaben: Ersatzneubau Schulgebäude
  • Bauherr:in: Gemeinde Satow
  • Architekt:in: aib-Bauplanung Nord GmbH
  • Leistung unseres Büros LP: 5 und 6
  • Kostengruppe: 410, 420, 430
  • Projektzeit: 03/2020
Bad, Badezimmer, modern, freistehende Badewanne

Cortronik Rostock

Der AG produziert hochtechnisierte, kardiologische Implantate für die Medizintechnik. Am Standort Rostock, Adresse: Friedrich-Barnewitz-Straße 4a wurde vorgesehen, die Betriebsflächen zu erweitern. Ein Bürogebäude wurde gebaut. Auf rund 2000 m² sind 200 Mitarbeiter eingezogen.

Im Rahmen dieser Baumaßnahme sind die Heizungs-, Lüftungs-, Kälte- und Sanitärinstallation im Gebäude neu zu installieren.

Mit der Planung wurde unser Büro beauftragt.

  • Bauvorhaben: Neubau Bürogebäude
  • Bauherr:in: Cortronik GmbH
  • Architekt:in: HKC Architekten + Ingenieurconsult
  • Leistung unseres Büros LP: 3–7
  • Kostengruppe: 410–430, 434
  • Kosten: 552.000 €
  • Projektzeit: 07/2018 bis 04/2020